Platz: geöffnet
Range: geöffnet
Carts: Erlaubt!
Sekretariat: geöffnet

Umweltzertifikat „Gold“

Liebe Mitglieder, ein sehr wichtiges Audit hat gestern am 27.04.22 in unserem Golfpark München Aschheim stattgefunden. Im Rahmen des Programms „Golf & Natur“ wurden wir „auf Herz und Nieren“ geprüft. Bei der Prüfung Alles wird geprüft Der Golfpark wurde in 30 Einzelbereiche streng geprüft, darunter Einzelthemen wie Arbeitssicherheit, Düngung, Entsorgung, Notfallkonzepte usw.. Die Prüfung des […]

Headgreenkeeper Günter Mayer im Interview

„Die Pflegefenster sind systemrelevant“ Er kennt den Platz des Golfparks München Aschheim wie kein Zweiter: Günter Mayer. Seit rund 20 Jahren kümmert sich der Headgreenkeeper um die Pflege der knapp 60 Hektar großen Golfanlage vor den Toren der bayrischen Landeshauptstadt. Im Interview spricht Mayer über das Greenkeeping während der Corona-Krise, den Zustand des Platzes in […]

Ein Interview mit Head Greenkeeper Günter Mayer

[vc_row][vc_column][vc_custom_heading heading_semantic=“h1″ text_size=“h1″]Ein Interview mit Head Greenkeeper Günter Mayer: „Fauna und Flora sind fantastisch – und die Golfer können sich freuen…!“[/vc_custom_heading][vc_column_text]Kein Scherz zum 1.April: Schönstes Sonnenwetter, grünstes Gras und ideale Idylle. Nur kein Mensch, geschweige denn Golfer. Brav, brav, die Aschheimer….die Corona-Solidarität funktioniert, der Appell von Geschäftsführer Jochen Hornig wird eingehalten. Aber da sind ja […]

DGV Informationen zum Naturschutz auf Golfanlagen

Im Folgenden werden interessante Dokumente zum Thema Golf & Natur sowie Naturschutz auf Golfanlagen zur Verfügung gestellt: Golf und Natur Broschüre 2016 golfmanager Bericht Golf und Natur 2017 Das Qualitätszertifikat Golf & Natur Interview mit Thomas Graner (stv. Präsident Bundesamt f. Naturschutz)

Erste Hilfe Kurs des Golfpark Teams

Mit insgesamt 14 Teilnehmern trafen sich die Mitarbeiter vom Golfpark München Aschheim, samt des Geschäftsführers Jochen Hornig am 7. und 8. März 2017 ab 8.30 Uhr zum Erste-Hilfe Kurs. Sinn und Zweck waren es, in einem 9 Stündigen Kurs, die Erste Hilfe-Maßnahmen aufzufrischen und zu üben. Mit dieser Aktion, an der alle Teilnehmer mit großem […]

Artenvielfalt auf dem Golfplatz

Artenvielfalt und Golf – Kein Gegensatz Durch die Größe der Extensivflächen sind die ökologischen Voraussetzungen für die Entwicklung einer vielfältigen Tierwelt auf Golfplätzen gut. In der Golfbeilage der Süddeutschen Zeitung (Ausgabe 02/2017) werden die positiven Effekte des Golfsportes auf die tierische Artenvielfalt beleuchtet. Folgende Tiere können Sie auf dem Golfplatz finden: Eichhörnchen Feldhamster Feldhase Fledermaus […]

Auswirkungen winterlicher Bedingungen auf den Spielbetrieb

Das Bespielen von Golfplätzen unter winterlichen Bedingungen birgt ein hohes Risiko für eine Schädigung der Rasenflächen. Die Broschüre „Winterspielbetrieb auf Golfanlagen“ erläutert übersichtlich die winterlichen Einflüsse. Die Entscheidung, ob bei Winterlichen Witterungsbedingungen gespielt werden soll, muss letztendlich jeder Club oder Betreiber selbst fällen. Bei der Entscheidungsfindung sollten jedoch die Auswirkungen des Spielbetriebs auf Rasenflächen bekannt sein. […]

Es gibt wieder Honig aus dem Golfpark

Honig aus eigener Herstellung Unsere Bienchen hinter Bahn 2 waren mal wieder fleißig. So konnte unser Head-Greenkeeper und Imker Günther Mayer in der letzten Woche wieder Honig abfüllen. Diesen können Sie ab sofort käuflich bei uns im Golfpark erwerben. Für nur 7,90 € gibt es ein Glas (500gramm) besten Blütenhonig hergestellt im Golfpark München Aschheim. […]

GREENKEEPER VIDEO: Wie man eine Pitchmarke richtig entfernt

Ärgern Sie sich auch über nicht entfernte Pitchmarken? Neben den nicht entfernten gibt es auch die falsch ausgebesserten Pitchmarken, über die sich nicht nur Golfspieler sondern auch unsere Greenkeeper, die den Platz täglich mit viel Liebe pflegen, ärgern. So kann eine falsch ausgebesserte Pitchmarke bis zu fünf Wochen brauchen, bis sich die Stelle regeniert hat. […]

Golfpark München Aschheim wird mit Gold bei DGV-Programm „Golf&Natur“ ausgezeichnet

Golf als Rückzugsfläche in der Großstadt Golfpark München Aschheim wird mit Gold bei DGV-Programm „Golf&Natur“ ausgezeichnet  Der Kontrast ist unverkennbar: Rechterhand sieht man eine große Kiesgrube. Die Zufahrt zur Golfanlage liegt nicht weit vom Münchener Autobahnring. Wer fünf Minuten Auto fährt, gerät in ein großes Industriegebiet. Zwischendrin liegt der Golfpark München Aschheim. 18 Löcher voller […]