Unter den 113 Teilnehmern bei den diesjährigen Clubmeisterschaften gab es eine Person, die wohl am allerglücklichsten war: Kaum war die gebürtige Japanerin Nami Elsner mit ihrem Mann Günther dieses Jahr vom OPEN.9 Golf Eichenried in die Fasanenallee gewechselt, wurde sie bei den Damen der AK 50 auch schon Jahresbeste im Golfpark! Und es war ein heißes Finale der 50-jährigen gegen die mehrmalige Clubmeisterin Martina Hoffmann, die mit HCPI 7,9 als nominell Beste antrat und nach dem ersten Tag noch klar geführt hatte. Doch Regen-Tag 2 veränderte wie in den anderen Klassen sehr viel: Nami (HCPI11,7) glücklich nach ihrem Sieg mit einem Punkt Vorsprung: „Ich bin ja von zuhause Wetterkapriolen gewohnt – und es gibt ja so tolle Regenbekleidung…“ Die einfache Philosophie einer Championesse!
Einen Mitfavoriten-Sieg gab’s bei den Herren: Unter den zehn (!) potenziellen Meisteranwärtern setzte sich schließlich Daniel Bitz (HCPI 3,5/76 Bruttopunkte) mit einem Schlag vor Dominik Helms (8,3/ 77) und Top-Favorit Moritz Fellinger (1,5/78), der AK30 Clubmeister wurde, durch – ein glücklicher Club, der nicht weniger als 15 (!) Single-Handicapper bei den Herren hat! Chapeau, Gentlemen! Erfreulich: Die Herren-Klassen AK 30 und AK 50 waren mit 24 bzw. 26 Startern die stärksten …! Bravo, Männer!
Was bei den Damen leider nicht der Fall war: nur sechs (!) Ladies trauten sich …und feierten mit Antonia Poate-Perry (HCPI -1,4) vor Ann-Kathrin Schill (HCPI 4,5) und Lita Huber (HCPI 9,3) ihre Meisterin. Antonia war eine der wenigen Teilnehmerinnen, die sich am zweiten Regentag verbesserte – um sogar zwei Schläge! Congrats!
Auch nur je 5 Teilnehmer bei den Jugendlichen AK 18: Mit jeweiligen Verbesserungen am zweiten Schlechtwetter-Tag siegten Lea-Celine Lagneau (deren Vater Christoph früher Dauermeister war) mit 169 Schlägen vor Charlene Steinhauser (190) – und bei den jungen Männern Ambros Armsen (HCPI 7,8/165 Schläge) vor Julien Brey (HCPI 11,7/ 184). Jungs und Mädels, macht mehr Werbung für Leistungs-Turniere in eurer Altersklasse!
Die wohl „heißeste“ Gruppierung im GP-MA war schon immer die der Herren 50: Kein Wunder: Die spielt und trainiert dem Vernehmen nach auch am meisten! Im Top-Flight der 26 Starter und mit einem Traumschlag an Loch 13 (per Driver direkt vor das Inselgrün-Wasser) setzte sich der schon sieggewohnte Brillenträger (was bei Regen lästig ist…) Stefan Agi (HCPI 4,7) mit 161 Schlägen vor Christoph Heuter (HCPI 6,5/165) und Internist Tom Brey (HCPI 3,8/167) durch. „Trainings-Weltmeister“ Hans Hacklinger (HCPI 7,5/169) wurde ex äquo mit Lutz Tigges (HCPI 5,2/) Vierter.
Last but not least die „Oldies“: Ein Vorab-Lob an die zwei Ü 80-Teilnehmer Uwe Krüger und Klaus Laicher. Das ist echte Sportsmanship mitzumachen, obwohl man eigentlich keine Siegchance hat. So sieht es auch der Chronist, der mit dem schlechtesten Handicap antrat („sonst könnten sich ja gleich nur die zwei Besten messen und dann ein Bierchen trinken …“). In der AK 65 gab es nur eine traurige Nachricht: Vorn der stärksten Gruppierung im Golfpark München Aschheim, den 50 „Gentlemen-Golfern“, spielten nur vier Oldies mit – obwohl deren Wien-Reise eine Woche vorher ein wunderbares Trainingslager war … (siehe auch Bericht auf dieser Homepage). Meister mit 175 Schlägen wurde Bernhard Zündel (HCPI 10, 6) vor Michael Knuth (181) und unserem beliebten „Londoner Neuzugang“ Uli Katte (HCPI 12,4), der nach dem ersten Tag noch mit 84 Schlägen (!) geführt hatte, aber letztendlich immerhin den Handicap-Besten dieser Klasse, Ali Makki (HCPI 8,3), geschlagen hat. Dauersieger Ali wird’s verkraften …
Die wohl wichtigsten Worte wählte Golfpark-Geschäftsführer Gerhard Vodermeier bei der Siegerehrung nach der gewohnten 1a-Kost von Jubiläumswirt Heinz Wernitznig (20 Jahre Golf-Gastro!) und seinem Top-Team: “Ein Dank an alle für die Rekordbeteiligung von 113 Teilnehmern – in der Hoffnung, dass wir auch nächsten Jahr eine Meisterschaft unter unserem Wappentier, dem Fasan, durchführen können.“
Zu unserer Hall Of Fame gelangen Sie unter Hall of Fame | Golfpark München Aschheim GmbH & Co. KG.
Verfasser: Conny Konzack



